Seiteninhalte
- Einleitung: Ärger mit Fehlercode 0xC1900101
- Was steckt hinter Fehlercode 0xC1900101?
- 1. Treiber aktualisieren
- 2. Problematische Geräte vorübergehend entfernen
- 3. Windows Update nutzen
- 4. Sauberen Neustart durchführen
- 5. BIOS & Firmware aktualisieren
- Windows 11 Lizenz sichern
- Fazit: Fehlercode 0xC1900101 ist lösbar
Einleitung: Ärger mit Fehlercode 0xC1900101
Beim Upgrade auf Windows 11 läuft nicht immer alles glatt. Viele Nutzer stoßen auf den Fehlercode 0xC1900101, der meist auf Treiberprobleme hinweist. Das Upgrade wird abgebrochen und Windows kehrt zur vorherigen Version zurück – frustrierend, aber lösbar.
In diesem Artikel erfährst du, was der Fehler bedeutet und wie du die typischen Ursachen Schritt für Schritt behebst.
Was steckt hinter Fehlercode 0xC1900101?
Dieser Fehler tritt auf, wenn inkompatible, fehlerhafte oder veraltete Treiber die Installation von Windows 11 blockieren. Betroffen sind oft:
- Grafikkartentreiber (NVIDIA, AMD, Intel)
- Netzwerktreiber (WLAN/LAN-Adapter)
- Chipsatztreiber
- USB- oder externe Geräte-Treiber
1. Treiber aktualisieren
Der wichtigste Schritt ist, alle Treiber auf den neuesten Stand zu bringen.
👉 So geht’s:
- Öffne den Geräte-Manager (Windows-Taste → „Geräte-Manager“).
- Klicke mit Rechts auf die betroffenen Geräte (Grafik, Netzwerk, Chipsatz).
- Wähle Treiber aktualisieren → Automatisch suchen.
- Falls kein Update gefunden wird: Lade den neuesten Treiber direkt von der Herstellerseite herunter.
💡 Tipp: Besonders bei Grafikchips und Mainboards lohnt sich der Download direkt von NVIDIA, AMD oder Intel.
2. Problematische Geräte vorübergehend entfernen
Manchmal verhindert ein einzelnes Gerät das Upgrade.
👉 Schritte:
- Trenne nicht benötigte USB-Geräte (Drucker, Scanner, externe Festplatten).
- Deinstalliere verdächtige Treiber im Geräte-Manager → Rechtsklick → Gerät deinstallieren.
- Versuche das Upgrade erneut.
3. Windows Update nutzen
Viele Treiberprobleme werden über optionale Updates behoben.
👉 Lösung:
- Gehe zu Einstellungen → Windows Update → Erweiterte Optionen → Optionale Updates.
- Prüfe, ob neue Treiber angeboten werden.
- Installiere die Updates und starte neu.
4. Sauberen Neustart durchführen
Programme im Hintergrund können Treiberkonflikte verursachen.
👉 So geht’s:
- Drücke Windows + R, tippe msconfig ein.
- Unter Dienste → Alle Microsoft-Dienste ausblenden → Alle deaktivieren.
- Im Reiter Autostart → Task-Manager öffnen → Alle deaktivieren.
- PC neu starten und Upgrade versuchen.
5. BIOS & Firmware aktualisieren
Falls der Fehler weiterhin auftritt, könnte ein veraltetes BIOS die Ursache sein.
👉 Lösung:
- Prüfe auf der Website deines PC- oder Mainboard-Herstellers, ob es ein BIOS- oder Firmware-Update gibt.
- Führe das Update sorgfältig durch (Herstelleranleitung beachten).
Windows 11 Lizenz sichern
Damit dein System nach dem Upgrade dauerhaft stabil läuft, solltest du es mit einer offiziellen Windows 11 Lizenz aktivieren.
👉 Jetzt Windows 11 Lizenz kaufen – für volle Funktionsfähigkeit, Sicherheit und zukünftige Updates.

Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufenFazit: Fehlercode 0xC1900101 ist lösbar
Der Fehlercode 0xC1900101 wirkt im ersten Moment gravierend, ist aber in den meisten Fällen auf veraltete oder fehlerhafte Treiber zurückzuführen. Mit einem Treiberupdate, sauberen Neustart und ggf. BIOS-Update lässt sich das Problem zuverlässig beheben – und deinem Windows 11 Upgrade steht nichts mehr im Weg.