BIOS-Update sicher durchführen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows-Nutzer
BIOS-Update sicher durchführen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows-Nutzer

BIOS-Update sicher durchführen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows-Nutzer

Windows 11 Pro

Windows 11 Pro Lizenz

Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.

79,90 €   Jetzt nur 29,90 €

Jetzt günstig kaufen

🧠 BIOS-Update sicher durchführen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows-Nutzer

Ein BIOS-Update kann deinem PC mehr Stabilität, bessere Hardware-Kompatibilität und manchmal sogar mehr Leistung bringen. Aber Achtung: Wenn dabei etwas schiefläuft, kann das deine Hauptplatine dauerhaft beschädigen!

In diesem Beitrag erfährst du sicher, verständlich und Schritt für Schritt, wann ein BIOS-Update wirklich sinnvoll ist – und wie du es richtig und gefahrlos durchführst.


🔍 Was ist ein BIOS-Update überhaupt?

Das BIOS (Basic Input Output System) oder UEFI ist die Firmware deines Mainboards. Es startet deinen PC, erkennt die Hardware und übergibt die Kontrolle an das Betriebssystem.

Ein BIOS-Update ist ein Firmware-Upgrade, das vom Mainboard-Hersteller bereitgestellt wird. Es bringt oft:

  • Fehlerbehebungen (Bugfixes)
  • Kompatibilität mit neuer Hardware (z. B. neuere CPUs oder SSDs)
  • Sicherheits-Patches

Aber: Ein BIOS-Update ist kein Muss, wie etwa Windows-Updates!


❗ Solltest du dein BIOS wirklich aktualisieren?

Stelle dir diese Fragen, bevor du mit dem Update beginnst:

Hast du Probleme mit Systemstabilität oder Bootvorgängen?
Willst du neue Hardware einbauen (z. B. neue CPU)?
Hat der Hersteller einen wichtigen Sicherheitspatch veröffentlicht?

Wenn du keine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann lasse das BIOS-Update lieber sein. Denn: Wenn der Strom ausfällt oder das Update fehlschlägt, riskierst du einen „bricked PC“ – also ein nicht mehr startfähiges System.


🧾 Schritt 1: Aktuelle BIOS-Version prüfen

  1. Drücke Windows + R
  2. Gib cmd ein und bestätige mit Enter
  3. Tippe folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein:
arduinoKopierenBearbeitenwmic bios get smbiosbiosversion

📌 Notiere dir die Versionsnummer, damit du sie mit der neuesten Version vergleichen kannst.


🌐 Schritt 2: Passende BIOS-Datei vom Hersteller herunterladen

  1. Gehe auf die offizielle Webseite deines Mainboard-Herstellers (z. B. ASUS, MSI, Gigabyte, ASRock)
  2. Suche dein exaktes Mainboard-Modell
  3. Öffne den Bereich „Support“ oder „Downloads“
  4. Prüfe, ob eine neuere BIOS-Version vorhanden ist als deine aktuell installierte
  5. Lade die Datei nur herunter, wenn sie wirklich neuer ist – und nur von der Original-Webseite!

⚠️ Warnung: BIOS-Dateien von Drittanbietern oder Foren können mit Malware infiziert sein.


💾 Schritt 3: BIOS-Update auf USB-Stick vorbereiten

  1. Stecke einen leeren USB-Stick (mind. 1 GB, FAT32 formatiert) ein
  2. Entpacke die heruntergeladene BIOS-Datei direkt auf den Stick
  3. Lasse den Stick angeschlossen, während du den PC neu startest

⚙️ Schritt 4: BIOS aufrufen & Update starten

  1. Starte deinen PC neu
  2. Drücke direkt nach dem Einschalten mehrfach die passende Taste, um ins BIOS zu kommen – je nach Hersteller:
    • Entf (Delete)
    • F2, F10 oder Esc

📖 Schaue im Mainboard-Handbuch nach, falls du dir unsicher bist.

  1. Suche im BIOS nach der Update-Funktion – je nach Hersteller heißt sie z. B.:
    • EZ Flash (ASUS)
    • M-Flash (MSI)
    • Q-Flash (Gigabyte)
    • Instant Flash (ASRock)
  2. Wähle deinen USB-Stick aus
  3. Starte das Update mit der ausgewählten BIOS-Datei

🚨 Wichtig: Schalte den PC während des Updates NIEMALS aus!
Das Update dauert in der Regel nur wenige Minuten. Lass den PC einfach in Ruhe arbeiten.


✅ Schritt 5: BIOS-Version nach dem Update prüfen

  1. Nach dem automatischen Neustart kannst du die BIOS-Version erneut mit folgendem Befehl prüfen:
arduinoKopierenBearbeitenwmic bios get smbiosbiosversion

Wenn sich die Version geändert hat: Glückwunsch, dein BIOS wurde erfolgreich aktualisiert!


🧠 Häufige Fehler beim BIOS-Update – und wie du sie vermeidest

Falsche BIOS-Datei verwendet?
→ Nur exakt passende Datei für dein Mainboard-Modell nutzen.

Update während Stromausfall durchgeführt?
→ Immer mit USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) oder am besten Laptop mit Akku.

USB-Stick nicht erkannt?
→ FAT32 formatieren und nur das BIOS-File (nicht im Unterordner) auf den Stick kopieren.


🧾 Fazit: BIOS updaten – ja oder nein?

Ein BIOS-Update kann sinnvoll sein – aber nur bei konkretem Bedarf. Für durchschnittliche Nutzer mit stabil laufendem System ist es oft nicht notwendig.


  • BIOS Update Windows 10
  • BIOS aktualisieren Anleitung
  • BIOS-Version herausfinden
  • BIOS Update USB-Stick
  • BIOS richtig updaten
  • BIOS nicht nötig?
  • BIOS Update Mainboard ASUS / MSI / Gigabyte
  • BIOS Update sicher durchführen

❓FAQ: BIOS-Update – häufige Fragen

Wie finde ich mein Mainboard-Modell heraus?
→ Gib in der Eingabeaufforderung wmic baseboard get product,manufacturer ein.

Kann ich mein BIOS ohne USB-Stick updaten?
→ Manche Hersteller bieten „BIOS Flashback“ direkt über LAN oder Windows an – im Zweifel im Handbuch nachschauen.

Was tun, wenn das BIOS-Update fehlschlägt?
→ Einige Boards bieten Dual-BIOS oder Recovery-Optionen – lies hierzu unbedingt die Herstelleranleitung!


💬 Hat dir diese Anleitung geholfen?

Dann teile diesen Beitrag mit Freunden, die ein BIOS-Update planen, oder hinterlasse einen Kommentar, wenn du Fragen hast.

Abonniere unseren Newsletter für weitere Tipps zu PC-Optimierung, Windows, Hardware und Sicherheit!

Windows 11 Pro

Windows 11 Pro Lizenz

Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.

79,90 €   Jetzt nur 29,90 €

Jetzt günstig kaufen

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert