Ist dein PC kompatibel mit Windows 11 Hier prüfen
Ist dein PC kompatibel mit Windows 11 Hier prüfen

Ist dein PC kompatibel mit Windows 11? Hier prüfen

Einleitung: Windows 11 nur für moderne PCs?

Mit dem Release von Windows 11 hat Microsoft die Hardware-Anforderungen im Vergleich zu Windows 10 spürbar angehoben. Viele Nutzer fragen sich daher:
Läuft Windows 11 überhaupt auf meinem PC?

In diesem Beitrag zeigen wir dir:

  • die offiziellen Systemvoraussetzungen von Windows 11,
  • wie du dein Gerät automatisch prüfen kannst,
  • und welche Alternativen du hast, falls dein PC nicht kompatibel ist.

1. Die offiziellen Systemanforderungen von Windows 11

Um Windows 11 installieren und nutzen zu können, muss dein Computer folgende Mindestanforderungen erfüllen:

✅ Grundvoraussetzungen:

  • Prozessor: 1 GHz oder schneller, mindestens 2 Kerne, 64-Bit, kompatibel mit Windows 11
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 4 GB
  • Speicherplatz: Mindestens 64 GB
  • Systemfirmware: UEFI, Secure Boot-fähig
  • TPM: Version 2.0 (Trusted Platform Module)
  • Grafikkarte: Kompatibel mit DirectX 12 oder neuer, mit WDDM 2.0-Treiber
  • Display: Mindestens 9 Zoll, HD-Auflösung (720p)
  • Internetverbindung: Für Einrichtung und Updates notwendig (insbesondere bei Windows 11 Home)

🧠 Hinweis: Ältere Prozessoren (z. B. Intel der 7. Generation oder früher) sind nicht offiziell unterstützt.


2. Kompatibilität automatisch prüfen: Das PC Health Check Tool

Die einfachste Möglichkeit herauszufinden, ob dein Gerät bereit ist:

👉 Schritt-für-Schritt:

  1. PC Health Check Tool von Microsoft herunterladen
    (auf der offiziellen Windows 11 Seite verfügbar)
  2. Programm starten und auf „Jetzt prüfen“ klicken
  3. Innerhalb weniger Sekunden erfährst du, ob dein PC bereit ist – inkl. Details zu möglichen Problemen (z. B. TPM nicht aktiviert)

💡 Alternative Tools:

  • WhyNotWin11 – ein Open-Source-Tool mit noch detaillierteren Infos
  • WindowsUpdateLog – bei Insider Builds

3. Was tun, wenn dein PC nicht kompatibel ist?

Falls dein Rechner nicht alle Anforderungen erfüllt, hast du folgende Optionen:

🔧 Möglichkeiten:

  • TPM 2.0 & Secure Boot im BIOS aktivieren: Diese Funktionen sind oft nur deaktiviert
  • Hardware nachrüsten: TPM-Modul kaufen oder CPU/RAM upgraden
  • Clean Install ohne Kompatibilitätsprüfung: Technisch möglich, aber nicht empfohlen
  • Bei Windows 10 bleiben: Sicher und weiterhin supportet bis Oktober 2025
  • Neuen PC kaufen: Für langfristige Sicherheit und volle Feature-Unterstützung

4. Kompatible Prozessoren (Auszug)

Hier ein Überblick über unterstützte CPUs:

✅ Intel (ab 8. Generation):

  • Core i5-8250U, i7-8565U
  • Core i9-9900K, i5-10400, i7-11700K, etc.

✅ AMD (ab Ryzen 2000):

  • Ryzen 3 2300X, Ryzen 5 2600
  • Ryzen 7 3700X, Ryzen 9 5900X, etc.

🔎 Die vollständige Liste findest du auf der offiziellen Microsoft-Website.


5. Windows 11 Lizenz nicht vergessen

Auch wenn dein PC kompatibel ist, brauchst du eine gültige Lizenz für die Aktivierung.

🛒 Jetzt Windows 11 Lizenz sichern:

  • Für bestehende Windows 10 Nutzer oft kostenlos
  • Für Neuinstallationen oder Upgrades auf neuen Geräten erforderlich
  • Vorteile: volle Funktionalität, Support, regelmäßige Sicherheitsupdates
    👉
Windows 11 Pro

Windows 11 Pro Lizenz

Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.

79,90 €   Jetzt nur 29,90 €

Jetzt günstig kaufen

Jetzt prüfen – bist du bereit für Windows 11?

✅ Lade dir das PC Health Check Tool herunter
✅ Prüfe dein Gerät auf Kompatibilität
✅ Sichere deine Daten und plane den Umstieg rechtzeitig

📬 Du willst regelmäßig Tipps zu Windows 11 erhalten?
📥 Abonniere unseren Newsletter für exklusive Inhalte!


Fazit: Frühzeitig prüfen lohnt sich

Windows 11 bringt viele Vorteile – doch nicht jedes Gerät erfüllt die neuen Anforderungen.
Mit den richtigen Tools und etwas Vorbereitung kannst du schnell herausfinden, ob du bereit bist – oder ob ein Upgrade nötig ist.


Weiterführende Beiträge:

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert