
Seiteninhalte
- 🔐 Secure Boot aktivieren: So machst du deinen PC bereit für Windows 11 (Anleitung 2025)
- ✅ Was ist Secure Boot überhaupt?
- 🧪 Schritt 1: Prüfen, ob Secure Boot bereits aktiviert ist
- 🧭 Schritt 2: BIOS/UEFI öffnen
- 🔐 Schritt 3: Secure Boot im BIOS aktivieren
- 💡 Secure Boot & Windows 11
- 🛠️ Häufige Probleme & Lösungen
- 🔁 Alternative: BIOS über Windows starten
- 🧾 Fazit: Mehr Sicherheit & Zukunft mit Secure Boot
Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufen🔐 Secure Boot aktivieren: So machst du deinen PC bereit für Windows 11 (Anleitung 2025)
Du willst Windows 11 installieren oder deinen PC besser vor Schadsoftware schützen? Dann ist die Aktivierung von Secure Boot ein absolutes Muss! In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Secure Boot auf deinem PC aktivierst – sicher, einfach und ohne Vorkenntnisse.
✅ Was ist Secure Boot überhaupt?
Secure Boot ist eine Sicherheitsfunktion moderner UEFI-Systeme, die verhindert, dass beim Starten deines PCs nicht vertrauenswürdige oder manipulierte Software geladen wird.
🔒 Vorteile von Secure Boot:
- Schutz vor Rootkits und Bootloader-Malware
- Nur signierte und zertifizierte Betriebssysteme werden gestartet
- Voraussetzung für Windows 11-Installation
- Mehr Sicherheit beim Arbeiten und Surfen
🧪 Schritt 1: Prüfen, ob Secure Boot bereits aktiviert ist
Bevor du etwas änderst, solltest du nachsehen, ob Secure Boot vielleicht schon aktiv ist:
📋 So geht’s:
- Drücke
Windows + R
, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. - Gib
msinfo32
ein und bestätige mit Enter. - Im Fenster Systeminformationen suche den Eintrag „Secure Boot Status“.
Status | Bedeutung |
---|---|
Aktiviert | Alles ist bereits korrekt eingestellt ✅ |
Deaktiviert | Du kannst Secure Boot manuell aktivieren ⚙️ |
Nicht unterstützt | Dein Gerät ist ggf. zu alt oder CSM ist aktiv ❌ |
🧭 Schritt 2: BIOS/UEFI öffnen
Wenn Secure Boot deaktiviert ist, musst du ins BIOS (UEFI), um es manuell einzuschalten:
🔧 So kommst du ins BIOS:
- Starte deinen PC neu.
- Drücke sofort beim Start mehrmals die Taste
Entf
(Delete).
Bei Laptops kann es auchF2
,F10
oderESC
sein (abhängig vom Hersteller). - Du gelangst jetzt in das BIOS/UEFI-Menü.
🔐 Schritt 3: Secure Boot im BIOS aktivieren
Sobald du im BIOS bist, gehst du wie folgt vor:
- Navigiere zu den Boot- oder Sicherheitseinstellungen (meist „Boot“ oder „Security“ genannt).
- Suche nach „Secure Boot“.
- Stelle es auf „Enabled“ (aktiviert).
❗ Wichtig:
Wenn „Secure Boot“ ausgegraut ist oder sich nicht aktivieren lässt:
- Gehe zu CSM (Compatibility Support Module) und stelle es auf „Disabled“.
- Erst danach lässt sich Secure Boot aktivieren.
- Speichere die Änderungen mit F10 und wähle „Save & Exit“.
💡 Secure Boot & Windows 11
Secure Boot ist zusammen mit dem TPM 2.0-Chip eine Grundvoraussetzung für Windows 11. Ohne diese Funktion ist eine offizielle Installation oder ein Upgrade nicht möglich. Mit aktivem Secure Boot hast du also nicht nur mehr Sicherheit, sondern bist auch zukunftssicher unterwegs.
🛠️ Häufige Probleme & Lösungen
Problem | Lösung |
---|---|
Secure Boot lässt sich nicht aktivieren | CSM im BIOS deaktivieren |
Kein Zugriff auf BIOS möglich | Über Windows-Startmenü ins UEFI (siehe unten) |
Option ist nicht sichtbar | BIOS-Firmware ggf. aktualisieren |
🔁 Alternative: BIOS über Windows starten
Wenn du nicht weißt, welche Taste du beim Start drücken musst, kannst du auch direkt aus Windows heraus ins BIOS gelangen:
- Öffne die Einstellungen (
Windows-Taste + I
) - Gehe zu Update & Sicherheit > Wiederherstellung
- Unter „Erweiterter Start“ klicke auf „Jetzt neu starten“
- Wähle im blauen Menü:
→ Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmwareeinstellungen - Klicke auf Neu starten – dein PC startet ins BIOS
🧾 Fazit: Mehr Sicherheit & Zukunft mit Secure Boot
Mit Secure Boot schützt du deinen Rechner vor unautorisierten Systemänderungen und bist bereit für Windows 11. Die Aktivierung dauert nur wenige Minuten und bringt einen echten Sicherheitsvorteil im Alltag.
🧠 Tipp: Wenn du regelmäßig mit externen Datenträgern arbeitest oder dein System testest, achte darauf, dass Secure Boot bestimmte USB-Boot-Optionen blockieren kann.
Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat, hinterlasse gerne einen Kommentar oder teile ihn mit anderen.
🔔 Für weitere Windows-Tipps, Sicherheits-Guides und PC-Hilfen – einfach abonnieren und dranbleiben!

Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufen