Seiteninhalte
- Einleitung: Wenn das Windows 11 Upgrade nicht starten will
- 1. Windows Update-Dienst aktivieren
- 2. Weitere notwendige Dienste aktivieren
- 3. Windows Update-Komponenten zurücksetzen
- 4. Antivirus oder Firewall prüfen
- 5. Manuelles Upgrade über Installationsassistent
- 💡 Tipp: Windows 11 Lizenz sichern
- Fazit: Fehler 0x80070422 lässt sich leicht beheben
Einleitung: Wenn das Windows 11 Upgrade nicht starten will
Der Fehlercode 0x80070422 gehört zu den häufigsten Upgrade-Problemen unter Windows 10 und 11.
Er bedeutet, dass der Windows Update-Dienst deaktiviert wurde – entweder manuell, durch eine Sicherheitssoftware oder ein Systemproblem.
Ohne diesen Dienst kann Windows keine Updates oder Upgrades herunterladen, was das Installieren von Windows 11 unmöglich macht.
Zum Glück lässt sich das mit wenigen Schritten beheben.
1. Windows Update-Dienst aktivieren
Der wichtigste Schritt ist, den Windows Update-Dienst (wuauserv) zu aktivieren und korrekt zu starten.
So geht’s:
- Drücke Win + R, gib services.msc ein und bestätige mit Enter.
- Suche in der Liste nach Windows Update.
- Doppelklicke auf den Eintrag.
- Stelle den Starttyp auf „Automatisch“.
- Klicke auf Starten, falls der Dienst nicht läuft.
- Mit Übernehmen → OK bestätigen.
🔁 Danach den PC neu starten und das Upgrade erneut versuchen.
2. Weitere notwendige Dienste aktivieren
Neben dem Hauptdienst müssen auch einige abhängige Dienste aktiviert sein, damit das Update korrekt funktioniert.
Überprüfe folgende Einträge in der Diensteliste (services.msc):
- Background Intelligent Transfer Service (BITS) → Automatisch (Verzögerter Start)
- Cryptographic Services → Automatisch
- Windows Installer → Manuell oder Automatisch
Starte jeden dieser Dienste, falls sie deaktiviert sind.
3. Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Wenn der Fehler weiterhin besteht, können beschädigte Update-Komponenten die Ursache sein.
So setzt du sie manuell zurück:
- Öffne Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator
- Führe nacheinander diese Befehle aus:
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver - PC neu starten und das Upgrade erneut ausführen.
Damit werden fehlerhafte Update-Dateien und alte Cache-Daten entfernt.
4. Antivirus oder Firewall prüfen
In einigen Fällen wird der Fehlercode 0x80070422 durch Sicherheitssoftware blockiert.
Vor allem Drittanbieter-Firewalls oder Antivirenprogramme verhindern den Zugriff auf Microsoft-Server.
Tipp:
- Deaktiviere deine Sicherheitssoftware vorübergehend, während du das Upgrade ausführst.
- Danach kannst du sie wieder aktivieren.
Wichtig: Führe das Upgrade nur mit aktiver Internetverbindung durch.
5. Manuelles Upgrade über Installationsassistent
Wenn der Fehler nicht verschwindet, kannst du das Upgrade manuell durchführen:
- Lade den Windows 11 Installationsassistent von der offiziellen Microsoft-Seite herunter.
- Starte das Tool als Administrator.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das Tool nutzt eigene Update-Komponenten und umgeht so viele der bekannten Fehlerquellen.
💡 Tipp: Windows 11 Lizenz sichern
Nach erfolgreichem Upgrade ist es wichtig, dein System dauerhaft zu aktivieren, um alle Funktionen und Sicherheitsupdates zu erhalten.
👉 Jetzt Windows 11 Lizenz kaufen – für mehr Stabilität, Sicherheit und volle Funktionsvielfalt.
Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufenFazit: Fehler 0x80070422 lässt sich leicht beheben
Der Fehlercode 0x80070422 ist kein schwerwiegender Systemfehler, sondern meist nur ein deaktivierter Dienst.
Mit der Reaktivierung des Windows Update-Dienstes, dem Zurücksetzen der Komponenten und einem möglichen manuellen Upgrade lässt sich das Problem in kurzer Zeit lösen.
So steht deinem erfolgreichen Windows 11 Upgrade nichts mehr im Weg.

