Seiteninhalte
- Einleitung: Abschied von alten Bekannten – aber es gibt Ersatz
- 1. Live-Kacheln im Startmenü – ersetzt durch statische Symbole
- 2. Cortana – nicht mehr systemweit integriert
- 3. Klassische Taskleiste – eingeschränkter Funktionsumfang
- 4. Timeline – die Aktivitätschronik wurde gestrichen
- 5. Tablet-Modus – offiziell abgeschafft
- 6. Internet Explorer – endgültig verabschiedet
- Mit Windows 11 neue Wege gehen
- Fazit: Vertrautes ist weg – aber oft besser ersetzt
Einleitung: Abschied von alten Bekannten – aber es gibt Ersatz
Mit Windows 11 bringt Microsoft viele Verbesserungen in Design, Performance und Produktivität. Doch im Zuge der Neugestaltung wurden auch einige beliebte Funktionen aus Windows 10 entfernt oder stark verändert. Für viele Nutzer stellt sich die Frage: Was fehlt – und was kann ich stattdessen nutzen?
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Windows 10 Features gestrichen wurden, warum das passiert ist – und welche Alternativen es in Windows 11 gibt, damit du trotzdem effizient weiterarbeiten kannst.
Was fehlt:
- Die dynamischen „Live Tiles“, die z. B. Wetter oder News direkt im Startmenü anzeigten, sind in Windows 11 nicht mehr vorhanden.
Alternative:
- Widgets: Über das neue Widgets-Panel (
Windows + W
) bekommst du aktuelle Informationen zu Wetter, Nachrichten, Kalender u.v.m. - Klassisches Kachel-Layout lässt sich nur mit Drittanbieter-Tools (z. B. Start11) zurückholen.
🧭 Tipp: Nutze Widgets für personalisierte Informationen ohne Startmenü-Chaos.
2. Cortana – nicht mehr systemweit integriert
Was fehlt:
- Cortana ist in Windows 11 kein fester Bestandteil mehr der Taskleiste oder des Startmenüs. Sprachbefehle stehen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Alternative:
- Windows-Suche (
Windows + S
) bietet schnelle Ergebnisse für Apps, Dateien, Einstellungen. - Für Sprachsteuerung kann Microsofts neue Copilot-Funktion oder Windows-Spracherkennung genutzt werden.
🎤 Wer weiterhin Spracheingabe möchte, findet mit Copilot & Co. moderne Alternativen.
3. Klassische Taskleiste – eingeschränkter Funktionsumfang
Was fehlt:
- Keine Möglichkeit mehr, die Taskleiste an den oberen oder seitlichen Rand zu verschieben.
- Drag & Drop für Dateien auf Taskleistensymbole war anfangs entfernt (mittlerweile teilweise wieder verfügbar).
- Gruppen lassen sich nicht mehr auflösen („Nie gruppieren“ fehlt standardmäßig).
Alternative:
- Taskleisten-Tuning mit Drittanbietern wie „StartAllBack“ oder „ExplorerPatcher“ für mehr Anpassung.
- Microsoft verbessert Taskleistenfunktionen schrittweise über Updates.
🛠️ Tipp: Wer stark auf die klassische Taskleiste angewiesen ist, sollte die genannten Tools prüfen.
4. Timeline – die Aktivitätschronik wurde gestrichen
Was fehlt:
- Die aus Windows 10 bekannte Timeline, mit der du vergangene Aktivitäten und Dateien systemübergreifend anzeigen konntest, wurde entfernt.
Alternative:
- Der Verlauf in OneDrive oder Office bietet bei Microsoft-Diensten einen ähnlichen Nutzen.
- Windows-Suche + Datum hilft bei der Nachverfolgung geöffneter Dateien.
📅 Wer produktiv arbeiten will, kann sich mit OneDrive-Funktionen gut behelfen.
5. Tablet-Modus – offiziell abgeschafft
Was fehlt:
- Der manuell aktivierbare „Tablet-Modus“ aus Windows 10 ist in Windows 11 nicht mehr vorhanden.
Alternative:
- Windows 11 erkennt automatisch, ob ein Gerät als Tablet genutzt wird (z. B. durch Abnahme der Tastatur).
- Verbesserte Touch-Gesten und vereinfachte Fenstersteuerung unterstützen die Nutzung auf 2-in-1-Geräten.
📱 Tipp: Einfach testen – viele Touch-Funktionen sind intuitiver geworden.
6. Internet Explorer – endgültig verabschiedet
Was fehlt:
- Der Internet Explorer wurde in Windows 11 vollständig entfernt.
Alternative:
- Microsoft Edge, mit integriertem IE-Modus, bietet Kompatibilität für alte Websites – besonders im Unternehmensumfeld.
🌐 Wer auf alte Webanwendungen angewiesen ist, sollte den IE-Modus in Edge aktivieren.
Mit Windows 11 neue Wege gehen
🚀 Auch wenn einige gewohnte Funktionen fehlen: Windows 11 bietet moderne Alternativen mit besserer Performance, besserer Sicherheit und intuitiverer Bedienung.
💡 Noch kein Upgrade gemacht?
Sichere dir deine offizielle Windows 11 Lizenz und profitiere von allen Neuerungen – dauerhaft, rechtssicher und günstig.
👉

Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufenFazit: Vertrautes ist weg – aber oft besser ersetzt
Der Umstieg auf Windows 11 bringt Veränderungen mit sich – manche Funktionen fallen weg, andere werden modernisiert. Wer bereit ist, sich auf neue Tools und Workflows einzulassen, profitiert langfristig von besserer Usability, Produktivität und Design.