Seiteninhalte
- Einleitung: Wenn das Windows 11 Upgrade wegen der Lizenz scheitert
- 1. Lizenzstatus überprüfen
- 2. Lizenz mit Microsoft-Konto verknüpfen
- 3. Lizenzprobleme über die Eingabeaufforderung prüfen
- 4. Windows-Produktschlüssel neu eingeben
- 5. Aktivierungsdienst neu starten
- 6. Upgrade manuell durchführen
- Fazit: Fehler 0xC1900128 ist leicht zu beheben
Einleitung: Wenn das Windows 11 Upgrade wegen der Lizenz scheitert
Viele Nutzer stoßen beim Upgrade auf Windows 11 auf den Fehlercode 0xC1900128.
Dieser weist in den meisten Fällen auf Probleme mit der Windows-Aktivierung oder Lizenzverwaltung hin.
Das bedeutet: Dein aktuelles Windows ist nicht korrekt aktiviert, die Lizenz ist nicht mit deinem Microsoft-Konto verknüpft, oder es gibt Inkonsistenzen im Aktivierungsstatus.
Doch keine Sorge – mit den folgenden Schritten kannst du das Problem schnell lösen.
1. Lizenzstatus überprüfen
Zuerst solltest du prüfen, ob dein aktuelles Windows 10 oder 11 aktiviert ist.
So geht’s:
- Öffne Einstellungen → System → Aktivierung
- Unter Aktivierungsstatus sollte stehen: ✅ Windows ist aktiviert
Wenn dort eine Fehlermeldung wie “Windows konnte nicht aktiviert werden“ erscheint, ist das die Ursache für den Fehlercode 0xC1900128.
2. Lizenz mit Microsoft-Konto verknüpfen
Seit Windows 10 wird empfohlen, die Lizenz mit deinem Microsoft-Konto zu verbinden. Das hilft, Aktivierungsprobleme beim Upgrade zu vermeiden.
So stellst du das sicher:
- Öffne Einstellungen → Konten → Ihre Informationen
- Melde dich mit deinem Microsoft-Konto an (nicht mit einem lokalen Konto)
- Gehe dann zu Einstellungen → System → Aktivierung
- Überprüfe, ob dort steht:
„Windows ist mit einer digitalen Lizenz, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist, aktiviert.“
✅ Tipp: Damit kannst du Windows nach einem Upgrade oder Hardwarewechsel leichter reaktivieren.
3. Lizenzprobleme über die Eingabeaufforderung prüfen
Du kannst den Aktivierungsstatus auch über die Kommandozeile kontrollieren:
- Öffne Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator
- Gib ein:
slmgr /xpr - Es erscheint ein kleines Fenster mit dem Aktivierungsstatus.
Wenn dort steht „Windows ist dauerhaft aktiviert“, ist alles in Ordnung. Andernfalls solltest du den Aktivierungsschlüssel neu eingeben.
4. Windows-Produktschlüssel neu eingeben
Falls dein System nicht aktiviert ist, kannst du deinen Lizenzschlüssel manuell neu eingeben:
- Öffne Einstellungen → System → Aktivierung → Produktkey ändern
- Gib deinen gültigen Windows-Produktschlüssel ein
- Klicke auf Weiter → Aktivieren
Wenn du keine gültige Lizenz besitzt, kannst du diese nachträglich erwerben.
💡 Empfehlung:
Eine originale Windows 11 Lizenz bietet dir nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch regelmäßige Updates, höhere Stabilität und volle Funktionalität.
👉 Jetzt Windows 11 Lizenz kaufen – für ein dauerhaft aktiviertes und sicheres System.
5. Aktivierungsdienst neu starten
Manchmal hilft es, den Software Protection Service (sppsvc) neu zu starten:
- Öffne Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator
- Gib ein:
net stop sppsvc net start sppsvc - Danach neu starten und das Upgrade erneut versuchen.
6. Upgrade manuell durchführen
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, führe das Upgrade manuell mit dem Windows 11 Installationsassistenten durch:
- Lade das Tool von der offiziellen Microsoft-Webseite herunter
- Starte es als Administrator
- Folge den Anweisungen und führe das Upgrade durch
Dabei werden Lizenz- und Aktivierungsdaten meist automatisch synchronisiert.
Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufenFazit: Fehler 0xC1900128 ist leicht zu beheben
Der Fehlercode 0xC1900128 tritt meist auf, wenn Windows nicht richtig aktiviert ist oder die Lizenz nicht mit dem Microsoft-Konto verknüpft wurde.
Durch Prüfung des Aktivierungsstatus, Neuverknüpfung der Lizenz und ggf. manuelles Upgrade lässt sich das Problem in den meisten Fällen schnell lösen.
Mit einer gültigen Windows 11 Lizenz bist du langfristig auf der sicheren Seite – und profitierst von besseren Updates, höherer Sicherheit und vollem Funktionsumfang.

