Seiteninhalte
Einleitung: Wenn dein PC nicht upgradefähig ist
Viele Nutzer freuen sich auf den Wechsel zu Windows 11, stoßen aber bei der Installation auf eine ernüchternde Meldung:
„Dieser PC erfüllt die Systemanforderungen nicht.“
Grund dafür sind vor allem strengere Hardware-Vorgaben wie TPM 2.0, Secure Boot und moderne Prozessoren. Doch keine Sorge – es gibt verschiedene Wege, trotzdem weiter sicher und produktiv zu arbeiten.
1. Anforderungen prüfen
Bevor du dich für eine Lösung entscheidest, solltest du genau wissen, welche Anforderung dein PC nicht erfüllt.
Offizielle Mindestanforderungen für Windows 11:
- Prozessor: Mindestens 1 GHz, 2 Kerne, 64-Bit – nur bestimmte Intel-/AMD-Generationen werden unterstützt
- RAM: 4 GB oder mehr
- Speicherplatz: 64 GB oder mehr
- UEFI mit Secure Boot
- TPM 2.0 Modul
- Grafikkarte: DirectX 12-kompatibel
👉 Tipp: Nutze das kostenlose Tool PC Health Check von Microsoft, um die genaue Ursache herauszufinden.
2. Hardware aufrüsten
Manchmal reicht ein kleines Hardware-Upgrade, um den PC kompatibel zu machen:
- TPM-Modul nachrüsten (bei vielen Mainboards möglich)
- Secure Boot im BIOS aktivieren
- Mehr RAM oder eine größere SSD einbauen
👉 Besonders sinnvoll, wenn dein PC ansonsten noch leistungsfähig ist.
3. Clean Install mit Umgehung der Sperre
Technisch ist es möglich, Windows 11 auch auf nicht offiziell unterstützter Hardware zu installieren. Microsoft selbst bietet dafür Registry-Anpassungen an.
Wichtig:
- Solche Installationen erhalten eventuell keine vollständigen Updates oder Support
- Nur für erfahrene Nutzer zu empfehlen
👉 Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte besser bei Windows 10 bleiben oder in neue Hardware investieren.
4. Bei Windows 10 bleiben
Windows 10 ist noch bis Oktober 2025 offiziell unterstützt. Das bedeutet:
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Weiterhin volle Kompatibilität mit den meisten Programmen
- Kein akuter Zwang zum Upgrade
👉 Für viele Nutzer ist es vollkommen ausreichend, Windows 10 noch einige Jahre sicher zu nutzen.
5. In neue Hardware investieren
Wenn dein PC ohnehin älter ist (z. B. über 6–7 Jahre alt), kann es sinnvoll sein, über einen neuen Rechner oder ein Hardware-Upgrade nachzudenken.
Vorteile:
- Moderne Prozessoren und SSDs sorgen für spürbar bessere Leistung
- Zukunftssicher durch Windows 11 Kompatibilität
- Bessere Energieeffizienz
👉 Für Unternehmen und Power-User lohnt sich diese Option besonders.
Windows 11 Lizenz sichern
Egal, ob du ein Upgrade planst oder einen neuen PC kaufst – denk daran, eine gültige Windows 11 Lizenz zu nutzen. Nur so profitierst du von stabilen Updates, vollem Funktionsumfang und rechtlicher Sicherheit.
👉 Jetzt Windows 11 Lizenz kaufen und sofort loslegen.

Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufenFazit: Keine Panik, wenn dein PC nicht kompatibel ist
Wenn dein PC nicht mit Windows 11 kompatibel ist, hast du mehrere Möglichkeiten:
- Hardware nachrüsten
- Kompatibilitätscheck umgehen (nicht empfohlen für Anfänger)
- Bis 2025 sicher bei Windows 10 bleiben
- Auf neue Hardware setzen
So bist du in jedem Fall gut vorbereitet – und entscheidest selbst, ob und wann du den Schritt zu Windows 11 machst.