Windows 11 einrichten: Die ersten Schritte nach dem Upgrade
Windows 11 einrichten: Die ersten Schritte nach dem Upgrade

Windows 11 einrichten: Die ersten Schritte nach dem Upgrade

Einleitung: Willkommen bei Windows 11

Du hast Windows 11 erfolgreich installiert oder geupgradet – Glückwunsch! Damit du direkt produktiv durchstarten kannst, solltest du einige wichtige Einstellungen überprüfen und anpassen.

In diesem Beitrag bekommst du eine Checkliste mit den wichtigsten ersten Schritten nach dem Upgrade. Von Datenschutz über Taskleiste bis hin zu Standard-Apps – alles einfach erklärt, für Einsteiger wie Profis.


1. Datenschutz-Einstellungen überprüfen

Nach dem Upgrade übernimmt Windows viele Einstellungen automatisch – nicht immer zu deinem Vorteil in Sachen Datenschutz.

So passt du sie an:

  • Öffne die Einstellungen (Windows-Taste + I)
  • Navigiere zu Datenschutz & Sicherheit
  • Deaktiviere, was du nicht brauchst:
    • Standort
    • Diagnosedaten
    • Personalisierte Werbung
    • Spracherkennung

🔒 Tipp: Weniger ist oft mehr – besonders bei nicht genutzten Features.


2. Taskleiste & Startmenü anpassen

Windows 11 bringt ein zentrales, neues Design – das lässt sich an deine Gewohnheiten anpassen.

So geht’s:

  • Rechtsklick auf die TaskleisteTaskleisteneinstellungen
    • Symbole (z. B. Suche, Widgets, Chat) ein- oder ausblenden
    • Taskleiste linksbündig statt zentriert anzeigen
  • Im Startmenü Apps anheften oder entfernen per Rechtsklick

💡 Tipp: Entferne unnötige Apps direkt nach dem Upgrade.


3. Standard-Apps festlegen

Nach dem Umstieg übernimmt Windows 11 nicht immer deine bisherigen Programme.

Vorgehen:

  • EinstellungenAppsStandard-Apps
  • Für z. B. Browser, E-Mail, PDF-Reader gezielt Programme auswählen
    (z. B. Firefox statt Edge, Adobe Reader statt Edge-PDF)

📌 Hinweis: Bei einigen Dateitypen musst du das Programm einzeln zuweisen.


4. OneDrive einrichten oder deaktivieren

Windows 11 integriert OneDrive direkt – praktisch, aber nicht immer gewünscht.

Option A: OneDrive nutzen

  • Anmelden mit Microsoft-Konto
  • Backup aktivieren für Desktop, Bilder, Dokumente

Option B: OneDrive deaktivieren

  • In der Taskleiste OneDrive öffnen → Einstellungen → „Beim Start nicht ausführen“
  • Optional: Deinstallation über Apps & Features

☁️ Vorteil: Mit OneDrive sind deine Daten sofort gesichert und überall abrufbar.


5. Updates und Treiber prüfen

Auch nach dem Upgrade können wichtige Komponenten fehlen.

  • Öffne EinstellungenWindows Update
  • Auf Updates prüfen klicken
  • Danach: Geräte-Manager öffnen → Treiber aktualisieren (z. B. Grafik, WLAN)

🔄 Aktualisierte Treiber sorgen für bessere Leistung und Kompatibilität.


6. Microsoft-Konto verbinden oder offline bleiben

Für einige Funktionen (z. B. Microsoft Store, OneDrive, Synchronisation) brauchst du ein Microsoft-Konto.

Entscheidung:

  • Microsoft-Konto verbinden → nahtlose Cloud-Integration
  • Oder lokal bleiben → mehr Privatsphäre, weniger Integration

Call-to-Action: Windows 11 aktivieren

🔐 Denk daran: Für eine vollständige Nutzung von Windows 11 benötigst du eine gültige Lizenz.

👉 Jetzt eine offizielle Windows 11 Lizenz kaufen
✓ Rechtssicher
✓ Lebenslang gültig
✓ Für neue und umgerüstete PCs

Windows 11 Pro

Windows 11 Pro Lizenz

Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.

79,90 €   Jetzt nur 29,90 €

Jetzt günstig kaufen

Fazit: Gut eingerichtet = stressfreier Start

Mit diesen ersten Schritten machst du deinen Start mit Windows 11 nicht nur sicherer, sondern auch deutlich angenehmer und effizienter.

📋 Noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Datenschutz prüfen
  • Taskleiste & Startmenü optimieren
  • Standard-Apps festlegen
  • OneDrive konfigurieren
  • Updates & Treiber checken
  • Microsoft-Konto optional einbinden

Mehr zum Thema Windows 11:

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert