Seiteninhalte
📅 Der Countdown läuft: Windows 10 erreicht das Support-Ende
Microsoft hat es offiziell bestätigt:
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10.
Doch was heißt das konkret für Unternehmen und Privatnutzer – und was sollte man jetzt tun?

Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufen❓ Was bedeutet „Support-Ende“ überhaupt?
Wenn Microsoft den Support für ein Betriebssystem einstellt, heißt das:
- ✅ Es gibt keine Funktions- oder Sicherheitsupdates mehr
- ✅ Kein technischer Support durch Microsoft
- ✅ Keine Patches für neue Bedrohungen (z. B. Viren, Zero-Day-Lücken)
- ✅ Kein offizieller Treibersupport für neue Hardware
🛑 Das Betriebssystem funktioniert weiter, aber es wird zunehmend unsicher und inkompatibel.
📆 Der Zeitplan im Überblick
Datum | Ereignis |
---|---|
5. Oktober 2021 | Windows 11 offiziell veröffentlicht |
14. Oktober 2025 | Ende des Windows 10-Supports (Home & Pro) |
Ab 2026 | Kein regulärer Schutz vor Sicherheitslücken mehr |
2025–2028 (optional) | ESU-Programm (Extended Support, kostenpflichtig – nur für Unternehmen) |
⚠️ Was passiert, wenn man Windows 10 danach weiter nutzt?
Viele Nutzer fragen sich: Kann ich Windows 10 einfach weiterverwenden?
Technisch: ✅ Ja.
Sicherheitsseitig: ❌ Hoch riskant.
Risiken nach dem Support-Ende:
- Neue Schwachstellen bleiben ungepatcht
- Antivirenprogramme verlieren an Kompatibilität
- Neue Drucker, Scanner & Geräte werden nicht mehr unterstützt
- Compliance-Verstöße in Unternehmen (z. B. DSGVO, ISO 27001)
🧭 Was sollte man jetzt tun?
🔍 1. Kompatibilität prüfen
Ist dein Gerät bereit für Windows 11?
👉 PC Health Check Tool herunterladen
🧪 2. Software & Hardware überprüfen
- Laufen kritische Anwendungen unter Windows 11?
- Gibt es noch alte Hardware, die ersetzt werden muss?
🗓️ 3. Umstiegsplan erstellen
Spätestens im Jahr 2024/Anfang 2025 sollten Nutzer und Unternehmen:
- Backups machen
- Pilot-Tests mit Windows 11 durchführen
- Rollout vorbereiten
💡 Tipp für Unternehmen: Rollout in Etappen – z. B. zuerst auf neuen Geräten, dann flächendeckend
🧯 Was, wenn ein Wechsel auf Windows 11 nicht möglich ist?
Option 1: Geräte bis 2025 sicher weiterverwenden
- Updates regelmäßig installieren
- Firewalls & Virenschutz auf dem neuesten Stand halten
- Nach Support-Ende: Offline-Nutzung erwägen (nur für spezielle Fälle)
Option 2: Alternative Betriebssysteme prüfen
- z. B. Linux-Distributionen wie Ubuntu oder Linux Mint für ältere Geräte
- Besonders für Schulen, Kiosksysteme oder leichte Office-Nutzung
Option 3: Neues Gerät mit Windows 11
- Besonders sinnvoll, wenn Hardware älter als 5 Jahre ist
- Windows 11 läuft effizienter auf modernen Systemen
📌 Fazit: Jetzt vorbereiten – statt später improvisieren
Punkt | Empfehlung |
---|---|
Windows 10 läuft aktuell | Kein Grund zur Panik – aber planen! |
Hardware ist Windows-11-fähig | Upgrade vorbereiten |
Unternehmen mit Legacy-Software | Testphase & Supportstrategie prüfen |
Gerät ist zu alt | Ersatz oder Alternativen prüfen |
🧩 Extra für Unternehmen
Microsoft bietet ab 2025 ein Extended Security Update (ESU)-Programm – aber:
✅ Nur gegen Bezahlung
✅ Nur für Volumenlizenzen / Pro & Enterprise
Nicht verfügbar für Home-Versionen!

Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufen