Wie kann ich in Outlook eine E-Mail in eine Aufgabe oder einen Termin umwandeln
Wie kann ich in Outlook eine E-Mail in eine Aufgabe oder einen Termin umwandeln

Wie kann ich in Outlook eine E-Mail in eine Aufgabe oder einen Termin umwandeln?

Aus E-Mails werden To-dos – ganz automatisch

Wer viel mit Outlook arbeitet, kennt das Problem:
Ein Kunde schickt eine Anfrage, ein Kollege eine Deadline oder ein Chef eine Aufgabe – und ehe man sich versieht, verliert man in der E-Mail-Flut den Überblick.

Die Lösung?
Du kannst E-Mails in Outlook direkt in Aufgaben oder Termine umwandeln – ohne sie manuell neu anzulegen.
Das spart Zeit, sorgt für bessere Organisation und hilft, keine wichtigen Aufgaben mehr zu vergessen.

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du E-Mails in Aufgaben oder Kalendereinträge verwandelst – sowohl in der Desktop-Version von Outlook als auch in Outlook Web (Microsoft 365).


1. E-Mail in eine Aufgabe umwandeln (Desktop-Version)

Variante A: Per Drag & Drop

  1. Öffne Outlook und wähle den Posteingang.
  2. Klicke auf die gewünschte E-Mail und halte die linke Maustaste gedrückt.
  3. Ziehe die E-Mail auf das Aufgaben-Symbol unten links im Navigationsbereich.
  4. Outlook erstellt automatisch eine neue Aufgabe, die:
    • den E-Mail-Betreff als Titel übernimmt,
    • den E-Mail-Text als Notiz einfügt.

Nun kannst du:

  • Fälligkeitsdatum und Priorität festlegen,
  • Erinnerungen aktivieren oder
  • Notizen ergänzen.

💡 Tipp: Die ursprüngliche E-Mail bleibt verknüpft – du kannst sie mit einem Klick öffnen, wenn du sie später brauchst.


Variante B: Mit Rechtsklick-Menü (schneller Weg)

  1. Rechtsklick auf die E-Mail im Posteingang.
  2. Wähle „Schnellaktionen → Aufgabe erstellen“ oder „Zur Aufgabe hinzufügen“ (je nach Outlook-Version).
  3. Outlook erstellt automatisch den neuen To-do-Eintrag.

✅ Besonders praktisch, wenn du viele E-Mails in Aufgaben umwandelst.


2. E-Mail in einen Termin oder Kalendereintrag umwandeln

Variante A: Per Drag & Drop in den Kalender

  1. Ziehe die E-Mail mit der Maus auf das Kalender-Symbol unten links.
  2. Outlook erstellt automatisch einen neuen Termin:
    • Betreff = E-Mail-Betreff
    • Textinhalt = E-Mail-Inhalt
    • Absender = im Text verlinkt

Du kannst anschließend:

  • Datum und Uhrzeit festlegen,
  • Teilnehmer hinzufügen,
  • Erinnerungen aktivieren.

💡 Tipp: Ziehe mehrere E-Mails nacheinander in den Kalender, um sie zeitlich zu planen – ideal für Projektarbeit oder Kundenbetreuung.


Variante B: Über das Menüband

  1. Öffne die E-Mail.
  2. Klicke oben im Menü auf „Weitere Aktionen“ → „In Kalender einfügen“ oder „Termin erstellen“.
  3. Outlook fügt automatisch den E-Mail-Text in einen neuen Termin ein.

🔔 So kannst du E-Mails direkt mit Deadlines verbinden – besonders nützlich für Teams, die Aufgaben zeitlich koordinieren.


3. In Outlook Web (Outlook.com / Microsoft 365)

Die Web-Version von Outlook macht’s ebenfalls einfach:

E-Mail in Aufgabe umwandeln:

  1. Öffne die gewünschte E-Mail.
  2. Klicke oben auf die drei Punkte (⋯)„Zur To Do-Liste hinzufügen“.
  3. Die E-Mail erscheint sofort in Microsoft To Do (integriert in Outlook Web).

E-Mail in Termin umwandeln:

  1. Öffne die E-Mail → Weitere Aktionen → Ereignis erstellen.
  2. Datum, Uhrzeit und Erinnerung eintragen → Speichern.

💡 Alles wird automatisch mit Outlook-Kalender und Microsoft To Do synchronisiert – perfekt für Nutzer von Office 365 oder Teams.


4. Profi-Tipps für mehr Produktivität

🔹 Verwende Kategorien:
Farbe zuweisen (z. B. „Dringend“, „Projekt A“, „Privat“) für bessere Übersicht.

🔹 QuickSteps nutzen:
Unter „Start → QuickSteps“ kannst du Aktionen wie „E-Mail in Aufgabe umwandeln“ automatisieren – ein Klick genügt.

🔹 Automatische Regeln:
Erstelle Regeln, die bestimmte E-Mails automatisch an Microsoft To Do oder Planner weiterleiten.

🔹 Integration mit Microsoft Teams:
E-Mails können direkt als Aufgaben in Teams-Kanälen erscheinen – ideal für Teamarbeit und Projektorganisation.


5. Fehler vermeiden: Darauf solltest du achten

  • Ziehe E-Mails nicht in fremde Kalender- oder Aufgabenordner – sonst fehlen dir später Berechtigungen.
  • Nach großen Outlook-Updates kann die Drag-&-Drop-Funktion kurzzeitig deaktiviert sein – Outlook-Neustart hilft.
  • In älteren Versionen (Outlook 2013/2016) kann das Feature eingeschränkt sein. Aktualisiere regelmäßig.


Fazit: Ordnung statt E-Mail-Chaos

E-Mails müssen keine Zeitfresser sein. Mit nur einem Handgriff wandelst du sie in Aufgaben oder Termine um und hast alle wichtigen To-dos sofort im Blick.

Kurz zusammengefasst:

  • E-Mails per Drag & Drop zu Aufgaben oder Terminen machen
  • Outlook Web: Mit wenigen Klicks in Microsoft To Do oder Kalender übernehmen
  • QuickSteps & Kategorien für mehr Übersicht nutzen

So wird Outlook zu deinem zentralen Planungs-Tool – und dein Posteingang bleibt endlich leer.

Weiterführende Artikel

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert