Seiteninhalte
- Einleitung – Wenn externe Speicher endlich schnell und kompakt werden
- Unboxing & Erster Eindruck
- Installation & Einrichtung
- Performance & Geschwindigkeit im Test
- Kompatibilität & Anschlüsse
- Temperatur & Lautstärke
- Praxis-Test – 4K-Video, Gaming & Backups
- Backup-Tools & Software
- Vorteile & Nachteile
- Fazit – Lohnt sich das TerraMaster D4 SSD?
Einleitung – Wenn externe Speicher endlich schnell und kompakt werden
Ich hatte noch ein paar M.2 NVMe SSDs herumliegen, nachdem ich meine Rechner aufgerüstet hatte. Also suchte ich nach einem externen Gehäuse, das mehr als nur eine SSD unterstützt – kompakt, leise und mit modernem Anschluss.
Und da kam das neue TerraMaster D4 SSD auf den Tisch: ein 4-Bay NVMe-Gehäuse mit USB4-Anschluss, bis zu 32 Terabyte Kapazität und einer kompakten, professionellen Bauweise.
TerraMaster hat mir das Gerät zum Testen geschickt – und ich wollte wissen, ob es wirklich so gut ist, wie es klingt.
Unboxing & Erster Eindruck
Im Karton befindet sich alles Nötige:
- Das D4 SSD-Gehäuse selbst
- Ein 24W-Netzteil
- Ein USB4 Typ-C-auf-Typ-C-Kabel
- Schrauben, Schraubendreher und die Bedienungsanleitung
Das Gehäuse ist überraschend kompakt und wirkt mit seiner matten Oberfläche hochwertig.
Oben sitzt der Power-Button, unten zwei kleine Lüfter, hinten die USB4-Schnittstelle und der Stromanschluss.
Erster Eindruck: robust, minimalistisch, gut verarbeitet – ohne unnötige Spielereien.

Installation & Einrichtung
Das Öffnen ist einfach: eine Rändelschraube lösen, Deckel abziehen, fertig.
Jeder Slot ist klar beschriftet und unterstützt 2280 NVMe SSDs.
Ich habe vier 1-TB-PCIe-Gen4-Laufwerke eingesetzt – perfekt, um die Geschwindigkeit voll auszureizen.
Leider liegen keine Kühlkörper bei, was schade ist. Aber du kannst problemlos eigene nachrüsten.
⚠️ Wichtig: Das D4 SSD unterstützt kein Hardware-RAID.
Wenn du RAID nutzen willst, musst du es per Software einrichten – zum Beispiel mit SoftRAID oder der Windows-eigenen Datenträgerverwaltung.
Ich habe ein RAID 0 Setup mit SoftRAID erstellt, um maximale Performance zu testen.
Performance & Geschwindigkeit im Test
TerraMaster gibt an, dass das D4 SSD über 3200 MB/s Lesen und 3100 MB/s Schreiben erreichen kann – vorausgesetzt, du nutzt ein USB4- oder Thunderbolt-Interface.
Da mein Testsystem nur USB 3.2 Gen 2 (20 Gbps) bietet, habe ich zwei SSDs im RAID 0 kombiniert. Die anderen zwei habe ich separat als NTFS und exFAT formatiert.
Ergebnis:
- Lesen: ~1600 MB/s
- Schreiben: ~1500 MB/s
Das ist schneller als viele portable SSDs auf dem Markt.
Mit USB4 oder Thunderbolt 4 solltest du locker die angegebenen 3 GB/s erreichen können.
Kompatibilität & Anschlüsse
Das TerraMaster D4 SSD verwendet den USB4-Standard, ist aber vollständig abwärtskompatibel mit:
- Thunderbolt 3 & 4
- USB 3.2
- USB 2.0
Damit kannst du das Gerät an fast jedes System anschließen – PC, Mac, NAS, Tablet oder sogar Smartphone.
Für Mobilgeräte gibt es außerdem die TDAS App, mit der du Daten direkt sichern oder wiederherstellen kannst – ganz ohne Computer.

Temperatur & Lautstärke
Vier NVMe-SSDs können heiß werden – aber die D4 SSD bleibt cool.
Dank zwei intelligenter Lüfter, Temperatursensoren und einem cleveren Top-to-Bottom-Airflow erreichten die Laufwerke im Stresstest nur 52 °C.
Selbst unter Last ist das Gerät nahezu lautlos – perfekt für Studios, Streaming-Setups oder ruhige Arbeitsplätze.
Praxis-Test – 4K-Video, Gaming & Backups
Ich habe das Gehäuse im Alltag getestet:
🎬 Videobearbeitung:
4K-Footage ließ sich direkt von der D4 SSD schneiden, scrubbing und export liefen butterweich – kein Unterschied zu einer internen NVMe.
🎮 Gaming:
Spiele starten fast identisch schnell wie auf der internen SSD. Ideal als tragbare Spielebibliothek.
📱 Mobile Nutzung:
Eine SSD im exFAT-Format funktionierte perfekt mit meinem iPhone für ProRes Log Aufnahmen – keine Fehler, keine beschädigten Dateien.
💾 Backup & Datenarchiv:
Bis zu 32 TB Kapazität machen das Gerät zu einem Traum für Content Creator, Fotografen, YouTuber oder Unternehmen.
Backup-Tools & Software
Unter Windows liefert TerraMaster das Tool TPC Backupper mit.
Damit kannst du:
- Laufwerke oder Partitionen klonen
- System-Backups planen
- E-Mails, Ordner oder ganze Festplatten sichern
Für mobile Nutzer steht die TDAS-App zur Verfügung, die einfache Ein-Klick-Backups auf das D4 SSD ermöglicht – ideal für Smartphones oder Tablets.
Vorteile & Nachteile
Vorteile ✅
- Sehr hohe Geschwindigkeit (USB4, bis 3200 MB/s)
- Kompaktes, robustes Metallgehäuse
- Bis zu 32 TB Speicherplatz
- Leise, effiziente Kühlung
- Plug-and-Play-Kompatibilität
- Echtzeit-Monitoring & Backup-Tools
Nachteile ⚠️
- Kein Hardware-RAID
- Boom-Arm / Halterung optional und nicht perfekt
- Preislich im oberen Segment
- Keine mitgelieferten Kühlkörper

Fazit – Lohnt sich das TerraMaster D4 SSD?
Das TerraMaster D4 SSD ist weit mehr als ein einfaches SSD-Gehäuse – es ist eine kompakte Hochleistungs-Workstation für alle, die große Datenmengen schnell und sicher speichern müssen.
Wenn du Videos in 4K oder 8K bearbeitest, professionell fotografierst, streamst, oder einfach nur massiv schnellen Speicherplatz willst, bekommst du hier Top-Leistung und Zukunftssicherheit.
Für einfache Backups oder Textdateien ist es überdimensioniert – aber für Creator, Gamer und Power-User ist es eine der besten externen Speicherlösungen 2025.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie schnell ist das TerraMaster D4 SSD wirklich?
Mit USB4 erreichst du bis zu 3200 MB/s Lesen und 3100 MB/s Schreiben. Mit älteren Anschlüssen sinkt die Geschwindigkeit entsprechend.
Kann ich RAID nutzen?
Ja, per Software – z. B. mit SoftRAID oder Windows Storage Spaces. Hardware-RAID wird nicht unterstützt.
Ist das Gehäuse laut?
Nein, selbst bei voller Auslastung bleibt es flüsterleise.
Kann ich das TerraMaster D4 SSD mit meinem Mac oder Smartphone nutzen?
Ja. Es ist kompatibel mit macOS, Windows, Linux und mobilen Geräten (über TDAS-App).
✅ Fazit in Kürze:
Das TerraMaster D4 SSD ist eines der leistungsstärksten und vielseitigsten NVMe-Gehäuse auf dem Markt.
Wer auf USB4-Performance, 32 TB Speicher und maximale Flexibilität setzt, bekommt hier absolute Spitzenklasse.
Weitere Berichte: