Seiteninhalte
- Einleitung: Wenn das Windows 11 Upgrade nicht weiterkommt
- 1. Windows Update-Problembehandlung starten
- 2. Update-Cache manuell löschen
- 3. Systemdateien prüfen und reparieren
- 4. Windows Update Komponenten zurücksetzen
- 5. Upgrade manuell über den Installationsassistent durchführen
- Windows 11 Lizenz sichern
- Fazit: Fehler 0x80070003 lässt sich einfach beheben
Einleitung: Wenn das Windows 11 Upgrade nicht weiterkommt
Beim Upgrade auf Windows 11 kann der Fehlercode 0x80070003 erscheinen.
Dieser weist darauf hin, dass wichtige Update-Dateien fehlen oder beschädigt sind – meist im Zusammenhang mit Windows Update oder einem unterbrochenen Download.
Zum Glück lässt sich das Problem mit ein paar gezielten Schritten meist leicht beheben.
1. Windows Update-Problembehandlung starten
Windows bietet eine integrierte Fehlerbehebung für Update-Probleme:
So geht’s:
- Öffne Einstellungen → System → Problembehandlung → Weitere Problembehandlungen
- Wähle Windows Update
- Klicke auf Problembehandlung ausführen
Windows versucht nun, fehlerhafte Dienste oder beschädigte Update-Dateien automatisch zu reparieren.
✅ Tipp: Starte den PC danach neu und prüfe, ob das Upgrade erneut funktioniert.
2. Update-Cache manuell löschen
Beschädigte Dateien im Update-Cache sind eine häufige Ursache für den Fehler 0x80070003.
So löschst du den Cache manuell:
- Öffne die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator
- Stoppe die Update-Dienste:
net stop wuauserv net stop bits - Öffne den Ordner:
C:\Windows\SoftwareDistribution - Inhalt löschen (nicht den Ordner selbst)
- Dienste neu starten:
net start wuauserv net start bits
✅ Danach den PC neu starten und das Upgrade erneut versuchen.
3. Systemdateien prüfen und reparieren
Falls Systemdateien beschädigt sind, helfen zwei integrierte Windows-Befehle:
1. System File Checker (SFC)
sfc /scannow
2. Deployment Imaging and Servicing Management (DISM)
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Diese Tools reparieren beschädigte Systemkomponenten und stellen fehlende Dateien wieder her.
4. Windows Update Komponenten zurücksetzen
Falls das Problem weiterhin besteht, können die Update-Komponenten vollständig zurückgesetzt werden.
Automatisch mit PowerShell (Admin):
net stop wuauserv
net stop cryptSvc
net stop bits
net stop msiserver
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old
net start wuauserv
net start cryptSvc
net start bits
net start msiserver
Danach erneut versuchen, das Windows 11 Upgrade zu starten.
5. Upgrade manuell über den Installationsassistent durchführen
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, kannst du das Upgrade manuell installieren:
- Lade den Windows 11 Installationsassistent von der offiziellen Microsoft-Seite herunter
- Führe ihn als Administrator aus
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm
✅ Vorteil: Das Setup lädt frische Installationsdateien direkt von Microsoft – fehlerhafte Update-Dateien werden so umgangen.
Windows 11 Lizenz sichern
Um alle neuen Funktionen und Sicherheitsupdates dauerhaft zu nutzen, solltest du eine gültige Windows 11 Lizenz besitzen.
👉 Jetzt Windows 11 Lizenz kaufen – für Stabilität, Sicherheit und regelmäßige Updates.
Windows 11 Pro Lizenz
Günstig kaufen: Offizielle Windows 11 Pro Lizenz für 1 PC. Schnelle Lieferung per E-Mail – ideal für Upgrades oder Neuinstallationen.
79,90 € Jetzt nur 29,90 €
Jetzt günstig kaufenFazit: Fehler 0x80070003 lässt sich einfach beheben
Der Windows 11 Fehlercode 0x80070003 ist in der Regel harmlos, aber lästig.
Mit Cache-Leerung, Systemprüfung und dem Installationsassistenten lässt sich das Problem in den meisten Fällen vollständig beheben.
So steht deinem erfolgreichen Windows 11 Upgrade nichts mehr im Weg.

