Mele Quieter 4C Test – Lautloser Mini PC mit Intel CPU, 16 GB RAM & 512 GB SSD im Hosentaschenformat
Mele Quieter 4C Test – Lautloser Mini PC mit Intel CPU, 16 GB RAM & 512 GB SSD im Hosentaschenformat

Mele Quieter 4C Test – Lautloser Mini PC mit Intel CPU, 16 GB RAM & 512 GB SSD im Hosentaschenformat

Mini-PC mit großem Anspruch

Der Mele Quieter 4C ist ein lüfterloser Mini-PC, der verspricht, lautlose Leistung mit kompaktem Design zu verbinden.
Für rund 300 US-Dollar (je nach Händler) erhältst du einen Intel-Quad-Core-Prozessor, 16 GB LPDDR5-RAM und eine 512 GB NVMe-SSD – alles in einem Gehäuse, das kaum größer ist als ein Smartphone.

Ob als Office-PC, Multimedia-Station, Home-Theater-Box oder portable Workstation: Der Quieter 4C soll laut Hersteller in nahezu jedem Szenario überzeugen.
Zeit also, genauer hinzuschauen.


Unboxing & Erster Eindruck

Die Verpackung ist schlicht, aber funktional. Schon beim Öffnen fällt die extrem kompakte Größe des Geräts auf.
Im Lieferumfang enthalten sind:

  • Der Mele Quieter 4C Mini-PC
  • 12V-Netzteil mit internationalen Steckadaptern
  • VESA-Montagehalterung für Monitorbefestigung
  • Dokumentation und Kurzanleitung

Das Gerät selbst macht sofort einen hochwertigen Eindruck. Das Metallgehäuse fühlt sich robust an und dient gleichzeitig als passiver Kühlkörper – perfekt für lautlosen Betrieb.

Mit Maßen von 131 × 81 × 18 mm und einem Gewicht von unter 300 Gramm passt der Quieter 4C tatsächlich in jede Tasche.
Ideal also für ein aufgeräumtes Homeoffice oder als unsichtbarer PC hinter dem Monitor.


Design & Anschlüsse – Klein, aber komplett

Trotz seiner winzigen Größe bietet der Mele Quieter 4C erstaunlich viele Anschlüsse:

  • 2× HDMI 2.0 (4K @ 60 Hz)
  • 1× USB-C (DisplayPort Alt Mode + Power Delivery)
  • 1× USB-C (nur Stromversorgung)
  • 3× USB-A (3.2 Gen 2)
  • 1× Gigabit-Ethernet-Port
  • 1× 3,5-mm-Klinke (Audio/Mikro)
  • 1× microSD-Kartenleser (bis 2 TB)

Damit lassen sich bis zu drei 4K-Monitore gleichzeitig betreiben – ideal für Multitasking oder als kompakte Medienzentrale.

Windows 11 Pro ist bereits vorinstalliert, sodass der Mini-PC sofort einsatzbereit ist.


Innenleben & Hardware

Nach dem Entfernen der Rückplatte zeigt sich der saubere, aufgeräumte Aufbau.
Der Intel N150 Prozessor (Alder Lake-N, 4 Kerne, 4 Threads, 8W TDP) ist fest verlötet, ebenso die 16 GB LPDDR5-RAM (4800 MHz).
Erweiterbar ist nur der M.2-2280-Slot, in dem eine 512 GB AirDisk NVMe SSD verbaut ist – diese kann bei Bedarf problemlos durch eine größere oder schnellere SSD ersetzt werden.

Die passive Kühlung über das Gehäuse sorgt dafür, dass alle Komponenten gleichmäßig gekühlt werden – ganz ohne Lüftergeräusche.


Leistung & Benchmarks

Der Windows-Ersteinrichtungsvorgang dauerte einige Minuten, danach lief alles reibungslos.
Laut CPU-Z und CrystalDiskInfo stimmten alle Spezifikationen exakt mit den Angaben überein.

🔹 SSD-Performance

Im Benchmark erreichte die AirDisk NVMe SSD beeindruckende 3500 MB/s Lesen und 3000 MB/s Schreiben – ein Spitzenwert für ein System dieser Preisklasse.
Dateiübertragungen über den 10 Gbps USB-C-Port starteten bei rund 850 MB/s und stabilisierten sich bei etwa 550 MB/s – immer noch sehr schnell für alltägliche Aufgaben.

Die SSD-Temperaturen blieben dabei bei 47°C – hervorragend für ein passiv gekühltes System.

🔹 CPU-Performance

Natürlich darf man von einem Intel N150 mit 8 Watt TDP keine Wunder erwarten.
In Office-, Browser- und Multimedia-Anwendungen zeigte sich das System aber flüssig und reaktionsfreudig.

In Benchmarks lag die Leistung etwa auf dem Niveau eines modernen Mittelklasse-Laptops – ideal für Office, Streaming, E-Mail, YouTube und Cloud-Apps, aber nicht für Gaming oder Rendering.

🔹 Temperaturen & Energieverbrauch

Im Stresstest erreichte die CPU kurzzeitig 80°C, pendelte sich aber bei 73°C ein – kein Throttling, kein Leistungsverlust.
Im Leerlauf lag der Verbrauch bei 5 Watt, unter Last bei 8 Watt – ein extrem effizienter Wert.

👉 Ergebnis: absolut lautlos, stromsparend und stabil – perfekt für einen 24/7-Betrieb.


Alltagseinsatz – Leise Power fürs Büro oder Wohnzimmer

Im täglichen Gebrauch überzeugte der Mele Quieter 4C auf ganzer Linie.
Windows 11 Pro lief flüssig, Apps öffneten schnell, und auch beim Arbeiten mit mehreren Browser-Tabs oder Office-Dokumenten blieb das System stabil.

✅ Multimedia

4K-Videowiedergabe – egal ob lokal oder über YouTube – war rückelfrei und klar.
Auch HDR-Inhalte werden unterstützt, was ihn zu einem hervorragenden HTPC macht.

✅ Externe Displays

Angeschlossen an einen tragbaren Touchscreen-Monitor funktionierte alles über ein einziges USB-C-Kabel: Stromversorgung, Video und Touch.
Ein Traum für unterwegs oder das minimalistische Büro.

✅ Bildwiederholraten

Der Quieter 4C unterstützt 1440p bei 120 Hz und 1080p bei 240 Hz, während 4K auf 60 Hz limitiert ist – völlig ausreichend für Arbeit und Medienkonsum.


Grenzen – Kein Gaming-Wunder, aber dafür ultraleise

Natürlich ist der Mele Quieter 4C kein Gaming-PC.
Leichte Indie-Titel oder Cloud-Gaming laufen zwar, aber für AAA-Spiele ist die integrierte Grafik zu schwach.

Auch der nicht erweiterbare Arbeitsspeicher (16 GB fest verlötet) könnte für sehr anspruchsvolle Workflows ein Limit darstellen.
Für Office, Multimedia und Heimkino ist das aber völlig ausreichend.


Stromverbrauch & Lautstärke

Der größte Vorteil dieses Mini-PCs: absolute Stille.
Kein Lüfter, kein Surren, keine beweglichen Teile – nur leise Leistung.

Mit einem Verbrauch von 5–8 Watt ist der Quieter 4C zudem extrem energieeffizient – ideal für den Dauerbetrieb im Homeoffice oder Wohnzimmer.


Fazit – Kompakter Alleskönner für Büro, Medien & Reisen

Der Mele Quieter 4C zeigt eindrucksvoll, dass Leistung nicht laut sein muss.
Er ist:

komplett lautlos (fanless)
hochwertig verarbeitet (Metallgehäuse)
energieeffizient & wartungsarm
ideal für Office, Streaming & Home Theater
preislich attraktiv (~300 $)

Natürlich ist er nicht für Gaming oder High-End-Rendering gedacht.
Aber als leiser Office-PC, HTPC oder portable Workstation ist er nahezu perfekt.

Für alle, die einen kompakten, zuverlässigen und geräuschlosen Mini-PC suchen, ist der Mele Quieter 4C definitiv eine Empfehlung wert.


Technische Daten (Kurzüberblick)

MerkmalDetails
CPUIntel N150 Quad-Core (Alder Lake-N, 8W TDP)
RAM16 GB LPDDR5 @ 4800 MHz (fest verlötet)
Speicher512 GB NVMe SSD (austauschbar, M.2 2280 PCIe 3.0)
GPUIntel UHD Graphics (750 MHz)
KonnektivitätGigabit LAN, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
Anschlüsse2× HDMI 2.0, 3× USB-A 3.2, 2× USB-C, microSD, Audio
BetriebssystemWindows 11 Pro (vorinstalliert)
Abmessungen131 × 81 × 18 mm
Gewichtca. 280 g
KühlungPassiv (Lüfterlos)

Kurzfazit

💡 Ideal für:

  • Homeoffice & Office-Arbeiten
  • Streaming & Medienwiedergabe
  • HTPC (Heimkino-PC)
  • Minimalistische Arbeitsplätze
  • Mobile Nutzung mit USB-C-Monitor

Nicht ideal für:

  • Gaming
  • 3D-Rendering oder Videobearbeitung
  • Nutzer, die RAM-Erweiterung brauchen

👉 Fazit: Ein leiser, effizienter und eleganter Mini-PC, der genau das liefert, was er verspricht – absolute Ruhe bei solider Leistung.

Weitere Berichte:

(Affiliate-Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich bleibt der Preis gleich.)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert