Leere oder unerwünschte Seite in Microsoft Word löschen – So einfach geht’s!
Leere oder unerwünschte Seite in Microsoft Word löschen – So einfach geht’s!

Leere oder unerwünschte Seite in Microsoft Word löschen – So einfach geht’s!

Hast du schon mal ein Word-Dokument mit einer leeren Seite am Ende oder einer ungewollten Seite mitten im Text gehabt? Keine Sorge – du bist nicht allein! Microsoft Word kann gelegentlich zusätzliche Seiten einfügen, aber zum Glück lässt sich das schnell beheben.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Seiten in Word effektiv löschst – ob leer, mit Seitenumbrüchen oder Abschnittswechseln.


📌 Warum tauchen leere Seiten in Word überhaupt auf?

Es gibt mehrere Gründe, warum eine zusätzliche oder leere Seite in deinem Word-Dokument erscheint:

  • Unsichtbare Absatzmarken (¶)
  • Seitenumbrüche oder Abschnittsumbrüche
  • Manuell eingefügter Leerraum
  • Formatierungsfehler beim Kopieren und Einfügen

🛠️ So löschst du eine Seite in Microsoft Word – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Dokument in Word öffnen

Öffne dein Word-Dokument und scrolle durch alle Seiten, um die zu löschende Seite zu finden.


2. Leere Seite mit Backspace oder Entf löschen

Wenn die Seite leer oder nur mit wenigen Zeichen gefüllt ist:

  • Klicke an den Anfang der Seite
  • Drücke die Taste „Backspace“ (Rücktaste) oder „Entf“ (Entfernen)

💡 Tipp: Diese Methode funktioniert gut bei leeren Seiten am Ende eines Dokuments.


3. Seitenumbrüche anzeigen und löschen

Microsoft Word zeigt standardmäßig keine Umbrüche an. Um diese sichtbar zu machen:

  • Gehe zum Tab „Start“ (Home)
  • Klicke auf das Symbol „Einblenden/Ausblenden“ (¶)

Nun siehst du Seitenumbrüche, die möglicherweise eine zusätzliche Seite erzeugen. So entfernst du sie:

  • Klicke auf den Seitenumbruch
  • Drücke „Entf“

🖼️ Grafikvorschlag: Screenshot vom Einblenden/Ausblenden-Button und einem sichtbaren Seitenumbruch.


4. Absatzmarken löschen

Absatzmarken (¶) am Ende einer Seite können ebenfalls leere Seiten erzeugen:

  • Aktiviere erneut die Einblenden-Funktion (¶)
  • Markiere die Absatzmarken und drücke „Entf“

💡 Besonders nützlich, wenn am Ende des Dokuments viel Leerraum vorhanden ist.


5. Abschnittsumbrüche entfernen

Ein besonders hartnäckiger Fall: Abschnittsumbrüche (Section Breaks). Diese können ebenfalls zu unerwünschten Seiten führen:

  • Mit aktiviertem ¶-Symbol findest du Abschnittsumbrüche leicht
  • Markiere den Abschnittsumbruch und drücke „Entf“

⚠️ Achtung: Das Löschen eines Abschnittsumbruchs kann Formatierungen (z. B. Seitenränder, Kopfzeilen) beeinflussen. Prüfe dein Dokument danach sorgfältig.


6. Kontrolle: Ist die Seite verschwunden?

Nachdem du die oben genannten Schritte durchgeführt hast:

  • Scrolle durch dein Dokument
  • Prüfe, ob die unerwünschte Seite entfernt wurde

Wenn nicht: Wiederhole den Vorgang oder kombiniere mehrere der oben genannten Methoden.


✅ Zusammenfassung: Seiten in Word löschen leicht gemacht

Egal ob du eine leere Seite am Ende oder eine störende Seite dazwischen hast – mit diesen Methoden bekommst du dein Word-Dokument wieder sauber formatiert:

  • 🧹 Mit Backspace oder Entf löschen
  • 📄 Seitenumbrüche identifizieren und entfernen
  • Absatzmarken löschen
  • 🔁 Abschnittsumbrüche finden und löschen

💡 Extra-Tipp: Seitenumbruch vermeiden

Um zukünftig unerwünschte Seiten zu vermeiden:

  • Nutze „Absätze vor/nach“ nur mit Bedacht
  • Vermeide übermäßige manuelle Leerzeilen
  • Aktiviere regelmäßig „Einblenden/Ausblenden (¶)“, um dein Layout im Blick zu behalten

❓ Noch Fragen zu Microsoft Word?

Stell sie gerne in den Kommentaren! 👇
📬 Abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig Tipps rund um Word, Excel und Outlook zu erhalten.

👍 Hat dir dieser Beitrag geholfen? Dann teile ihn mit deinen Kollegen oder speichere ihn als Lesezeichen für später. Für noch mehr Tipps: Folge uns oder abonniere unseren Blog!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert